Zum zwölften Mal gab es für alle Erstklässler im Oberallgäu und der Stadt Kempten die Aktion „Allgäuer Bio-Brotzeitdose“. Der ZAK spendierte die Brotzeitboxen, der Bio-Ring Allgäu e.V. sorgte für den Inhalt, der von Allgäuer Bio-Bäckern, Bio-Gärtnern und weiteren Sponsoren gespendet wurde. Ziel ist es, einerseits auf die Müllvermeidung hinzuweisen und die Kinderdavon zu überzeugen, dass ein gesundes Frühstück auch schmeckt. Mit Apfel, Karotte, Vollkornbrot, Teebeutel und Müsli, zum Versüßen des Schulanfangs noch ein Täfelchen Schokolade vom Weltladen, sollen die Kinder vom Geschmack eines guten, gesunden Pausenbrots begeistert werden. Auch in diesem Jahr wurden die Erstklässler im ZAK-Gebiet mit diesen Boxen überrascht.
Allgäuer Brotzeitdose (Foto: Christine Räder)
Projekt Marlene (Foto: Wolfgang Kolenda)
In diesem Jahr will der ZAK zudem auch noch auf sein Projekt „MARLENE - Gemeinsam Lebensmittel retten“ hinweisen, denn so manches Pausenbrot landet auch im Abfall. Deshalb liegt zu diesem Thema die Broschüre "Die 10 Goldenen Regeln" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bei in der die wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten zusammen gefasst sind.
Gepackt wurden die Boxen von den 21 Schülerinnen und Schülern der 5.Klasse der Montessori-Schule aus Kempten und weiteren freiwilligen Helfern im Kempodium in Kempten. Die Auslieferung übernahmen Renate Jeni und Thomas Settele vom ZAK und Axel Hüttenrauch.
Die Broschüre ist auch im Download als PDF jederzeit abrufbar: https://marlene.zak-marktplatz.de/sid_28/private-haushalte