Abfallvermeidung & Wiederverwendung
Umweltschutz - der ZAK macht´s!

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Verschenkmarkt mit Modulen zu Verleih, Second Hand Angeboten und Reparaturleistungen


Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erhebung, Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten bei Benutzung des Verschenkmarktes von Abfallberatung.de. Sie gibt Hinweise, wie Ihre Daten verarbeitet werden und wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können.
Im Verschenkmarkt geht es darum, dass Leute etwas verschenken, anstatt es wegzuwerfen. Es geht also darum Leute zu finden, die diese Dinge noch brauchen. Um beide miteinander zu verbinden, braucht es personenbezogene Daten und den Austausch dieser personenbezogenen Daten untereinander. Abfallberatung.de hier nur als Organisator des Austausches auf. Der Verschenkmarkt verzichtet vollständig auf Cookies.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an Abfallberatung.de wenden:



Der Verantwortliche der Datenverarbeitung

Bernd Maibaum
abfallberatung.de
Friedrich-Schohusen Straße 5
26125 Oldenburg
Tel. +49 (0)441 - 25800
E-Mail info at abfallberatung.de
Steuernummer 64/128/01875



Zuständige Datenschutzbehörde:


Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Information nach Artikel 13 DSGVO


Serverbetrieb


Die Firma Abfallberatung.de erhebt personenbezogene Daten in pseudonymer Form um den Serverbetrieb zu gewährleisten (normale Server Logs). Dabei werden folgende Daten von Ihrem Browser an die Server übergeben:

  • Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers;
  • die Bezeichnung des von Ihnen verwendeten Betriebssystems;
  • die Adresse der Internetseite, die Sie vor dem Aufruf unserer Homepage besucht haben (Referrer URL);
  • den Hostname des zugreifenden Rechners (die Ihnen zugewiesene IP-Adresse);
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage.
  • Session-Cookies um eine bessere Navigation zu ermöglichen. Sie werden nach Beendigung der Session gelöscht.


Pseudonym bedeutet, dass diese Daten nicht ohne weitere Verarbeitung und Recherche einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Um besonders datenschutzfreundlich zu sein, werden die Logs schon nach einem Tag gelöscht. Vorher wird eine rein statistische Auswertung vorgenommen. Die Logs sind mit aufwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen im Rahmen eines geordneten Rechenzentrumsbetriebs geschützt und werden nicht weitergegeben oder sonst zugänglich gemacht. Die Erhebung erfolgt nach Artikel 6 Abs.1 (b) DSGVO, denn sie haben die Seite ja aufgerufen. Die Aufbewahrung erfolgt aus Gründen der IT-Sicherheit nach Artikel 6 Abs.1 (e) DSGVO i.V.m. § 3 BDSG 2018. Der Server wird via Auftragsdatenverarbeitung betrieben und die in Rechenzentren üblichen Sicherheitsstandards werden eingehalten.

Nutzungsstatistik

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diesen Seiten erfolgt automatisch ein Zugriff auf eine eigene Matomo-Instanz (früher Piwik) auf dem Server. Wir bilden Statistiken aus den letzten fünfhundert und um ein Byte gekürzten IP-Adressen der Rechner, von denen Anfragen abgeschickt wurden. Es erfolgt also eine sofortige Anonymisierung dieser IP-Adressen; der Protokollsatz wird somit reduziert. Diese Daten sind damit nicht personenbezogen, und es lässt sich nicht mehr nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt.

 

Aufgabe eines Inserats


Wenn Sie ein Inserat aufgeben wollen, dann gelangen Sie zu einer Eingabemaske. In der Eingabemaske werden Daten hinsichtlich des zu verschenkenden Gegenstands abgefragt, z.B. Kategorie und Überschrift. Sie können auch Photos des Gegenstandes hochladen. Um eine Eingrenzung durch Tauschinteressenten zu ermöglichen, kann auch eine Region angegeben werden. Die Eingabe der Daten zu Kontakt und Sache erfolgt freiwillig, ist aber für den Zweck des Online-Marktplatz unerlässlich.Die Daten werden öffentlich gemacht, damit Interessenten den Inserenten kontaktieren können.


Es kann eine Telefonnummer und/oder eine E-Mail Adresse angegeben werden. Beachten Sie bitte, dass eine angegebene Telefonnummer im Internet für jedermann lesbar ist und, soweit Sie bei Ihrem Telefonbuch-Eintrag der Möglichkeit der so genannten Invers-Suche nicht widersprochen haben, auch Rückschlüsse auf Ihre Anschrift zulässt. Wir empfehlen daher die Angabe einer E-Mail-Adresse.


Die E-Mail Adresse wird vom Verschenkmarkt auch benötigt, um mit Ihnen als Inserenten zu kommunizieren, z.B. um Mitzuteilen, dass eine Anzeige freigeschaltet wurde.


Das System ermöglicht die Daten für die Aufgabe weiterer Inserate vorzuhalten. Dazu müssen aktiv Häkchen gesetzt werden. Dies wird als Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung zum Zwecke der weiteren Aufgabe von Inseraten nach Art. 6 Abs.1 (a) gesehen.


Sicherheitsabfrage


Um Inserat-SPAM durch Roboter zu verhindern, wird ein Captcha abgefragt. Es ist ein lokales Captcha, das keine Daten sammelt. Sie müssen sich ein Passwort wählen, um später wieder auf das Inserat zuzugreifen. Diese pseudonyme Identität wird für die Dauer der Anzeige gespeichert.


Änderung und Löschung des Inserats


Über Ihr selbst gewähltes Passwort können Sie die Eingaben jederzeit ändern oder löschen. Damit werden auch alle personenbezogenen Daten gelöscht. Gelingt die Löschung nicht, kann der Verantwortliche der Datenverarbeitung kontaktiert werden.


Den Inserenten kontaktieren


Hat jemand Interesse an einem Inserat, kann er entweder die möglicherweise angegebene Telefonnummer anrufen oder über ein Kontaktformular mit dem Inserenten in Verbindung treten.


Wird das Kontaktformular benutzt, muss der Inserent eine eigene E-Mail für die Rückantwort angeben. Diese wird mit den normalen SMTP-logs erfasst und dann gelöscht.


Das Kontaktformular nutzt dann die E-Mail des Inserenten, ohne dass der Interessent in diesem Schritt schon die E-Mail-Adresse Inserenten erfährt. Wenn der Inserent die Kontaktaufnahme positiv bewertet und antworten will, so tut er dies freiwillig und gibt erst dann seine eigene E-Mail-Adresse preis.
Abfallberatung.de tritt hier nur als Mittler auf und sammelt dabei keine Daten außer den oben beschriebenen Serverlogs und der beschriebenen üblichen temporären Speicherung durch den genutzten Mailserver.

Abfallberatung.de geht davon aus, dass Sie als Interessent in die Verarbeitung der oben genannten Daten und von Ihnen eingegebenen Daten nach Artikel 6 Abs.1 (a) zustimmen, wenn Sie auf "senden" klicken. Dies erfolgt zum Zwecke der Kontaktaufnahme zwischen Inserent und Interessent.
Wird Kontakt zum Inserent, Verleiher, Second-Hand Händler oder zum Reparateur aufgenommen, findet ein Datenaustausch ausschließlich mit diesem statt. Abfallberatung handelt hier nur als Vermittler des Kontakts. Eine weitergehende Speicherung der Kontaktaufnahme durch Abfallberatung erfolgt nicht.


Social Plugins


Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf eine Lösung, die ohne Drittanbieter-Scripte auskommt. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.


Aufbewahrung


Nach 28 Tagen werden die Inserate im Markt automatisch gelöscht, es sei denn der Inserent macht dies vorher selbst. Log-Daten werden nach einem Tag gelöscht. Sonstige Daten haben keinen Personenbezug, sie werden dennoch spätestens nach sechs Monaten gelöscht.


Auskunftsrecht, Widerruf und Recht auf Vergessen


Sie haben das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt Ihnen Abfallberatung unter den oben genannten Kontaktdaten. Beantworten wir Ihre Fragen nicht zu Ihrer Zufriedenheit, können Sie sich an den niedersächsischen Datenschutzbeauftragten wenden.
Beachten Sie, dass Abfallberatung Ihnen bei pseudonymen Daten (z.B. Server Logs) keine Auskunft erteilen kann, ohne das Pseudonym aufzulösen. Die Auflösung des Pseudonyms wird nur in extremen Ausnahmefällen möglich sein.
Ihr Recht auf Widerruf können sie durch Löschen der Anzeige ausüben. Sollten sie ihr Inserat löschen wollen, können Sie dies wie oben gesehen mit den bei der Erstellung erhaltenen Zugangsdaten tun. Haben Sie Ihre Zugangsdaten verloren, wenden Sie sich mit dem Löschungsbegehren bitte an die E-Mail: info(at)abfallberatung.de


Widerspruch Werbe-Mails


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Plugins und Tools


YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.

Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Verschenken & Second-HandVerschenken &
Second-Hand

 

tileReparierenVerleihenReparieren & Leihen

 

second handKarte der
Aktiven

 

gebrauchtwarenGebrauchtwaren Kaufhäuser

 

Repair CafeRepair-
Cafés

 

MarleneMarlene
Lebensmittel retten